Die neuesten Ausschreibungen

Fortbildungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.


 

Berichte aus dem Turnverband Düren

RTB - Landesfinale für Turnerinnen

 

Für das Landesfinale im Rheinischen Turnerbund in Schwalmtal hatten sich aus unserem Turnverband Annika Spohr, Sneshana Bolsan, Lene Böttke, Anna Brück (alle Birkesdorfer TV) und Alena Andreychuk (Dürener TV) qualifiziert. Verletzungsbedingt musste Lene auf ihre Finalteilnahme leider verzichten.

In der Altersklasse 18+ starteten unsere erfahrenen Turnerinnen Annika und Sneshana am Sprung gut in den Wettkampf und es sollte spannend werden. Annikas Sprungwertung blieb in den Erwartungen zurück; Sneshana – eigentlich eine souveräne Stufenbarrenturnerin – unterliefen an diesem Gerät einige unnötige Patzer. Trotzdem hieß es weiter zu kämpfen, um Balken- und Bodenübung souverän zu präsentieren. Das gelang den beiden Turnerinnen mit Höchstwertungen an beiden Geräten. Bei der Siegerehrung freuten sie sich mit der exakt gleichen Punktzahl über einen gemeinsamen 2. Platz – herzlichen Glückwunsch für ein tolles Ergebnis.

Anna Brück und Alena Andreychuk turnten in der Altersklasse 2008/2009 und hatten es mit 23 weiteren Turnerinnen aus dem Rheinischen Turnerbund zu tun. Für beide Turnerinnen war es der erste Wettkampf bei einem Landesfinale. Sie meisterten diese Herausforderung gut – Alena erturnte sich den 10. Platz und Anna knapp dahinter den 11. Platz.  Damit können Turnerinnen und Trainer zufrieden sein.

Herzlichen Dank an die beiden Trainerinnen, die ihre Mädchen durch den Wettkampf begleiteten und an die Kampfrichterinnen Anja Böttke und Eva Schröder  

 

                    

  

 

RTB-Landesfinale P-Stufen 2025 – Gerätturnen männlich

 

Am 28.06. fand bei sommerlich warmem Wetter das diesjährige Landesfinale der P-Stufen statt. Knapp 110 Turner aus allen Altersklassen versammelten sich in der professionell ausgestatteten Turnhalle des 1. FC Spich, um im Wettkampf zu ermitteln, wer zu den Besten des Rheinischen Turnerbundes gehört.

Die vier Turner des Dürener TV konnten diesmal leider nicht wie gewohnt von Trainer David Luger betreut werden, da dieser beruflich verhindert war. Mit etwas Aufregung, aber viel Engagement wurden seine Aufgaben von Daniel und Michel übernommen, die sich intensiv um die Turner kümmerten. Dafür schon einmal ein großes Dankeschön!

Ebenfalls mit dabei war Florian Schnock, der die Turnabteilung des Dürener TV seit 16 Jahren engagiert als Kampfrichter unterstützt. Die Betreuer und Turner holten sich bei ihm den ein oder anderen Last-Minute-Rat ab und starteten motiviert ins Wettkampfgeschehen.

Schon früh zeigte sich: Die Dürener Turner waren gut vorbereitet und konnten durchweg überzeugende Leistungen abrufen. Da jedoch auch die Konkurrenz der anderen Vereine hart trainiert hatte, entwickelte sich ein enges Rennen um die Platzierungen.

In der jüngsten Altersklasse (Jahrgang 2014 und jünger) erturnte sich Kourosh (Jg. 2013) mit Platz 23 von 50 einen soliden Platz im Mittelfeld. Nicht immer mit der Höchstschwierigkeit unterwegs, überzeugte er durch eine saubere Ausführung. Für die Zukunft gilt: Schwierigkeit steigern – Ausführung beibehalten!

In der Altersklasse 2012/2013 traten Maks, Yannick und Maxi (alle Jg. 2013) gegen zumeist ältere, größere und erfahrenere Turner an – keine leichte Ausgangslage. Doch alle drei präsentierten sich mit einem gelungenen Mix aus Schwierigkeit und Technik.

Maxi zeigte seine Übungen solide und so, wie im Training erarbeitet – Ergebnis: Platz 14 von 25.

Yannick wagte sich an höhere Schwierigkeiten, musste seine Reckübung jedoch unterbrechen – was als Sturz gewertet wird und einen hohen Punktabzug bedeutet. Am Ende erreichte er Platz 11 von 25 – knapp an den Top 10 vorbei.

Maks zeigte starke Nerven, überzeugte mit ausdrucksstarken Übungen und setzte sich gegen die ältere Konkurrenz durch. Lohn der Mühe: Platz 3 von 25 – Bronze! Glückwunsch!

Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampf für die Dürener Turner. Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause, bevor mit frischer Kraft und neuer Motivation die Wettkämpfe der zweiten Jahreshälfte angegangen werden.


BTV-Wettkampfturnerinnen mit deutlicher Leistungssteigerung im LK-Bereich

Da nur der Birkesdorfer Turnverein das LK-Programm -Kürübungen mit Pflichtelementen- im Turnverband Düren turnt, nehmen seit vielen Jahren BTV-Turnerinnen an Wettkämpfen dieser Art auf RTB-Ebene teil.

Zum 2. Grand-Prix in diesem Jahr hatten der Verein insgesamt sieben Turnerinnen gemeldet. Gut vorbereitet gingen mit Sneshana Bolsan (LK 1), Lene Böttke (LK 2), Marlene Bergrath (LK 3), Lea Klinkenberg, Klara Schneider, Luisa Woynowski und Mia Mroz (alle LK 4) als Nachwuchsturnerinnen in Dinslaken an den Start. In der LK 4 freute sich Lea Klinkenberg nach einem schönen Wettkampf über den 3. Platz. Unsere vier jüngeren Turnerinnen durften erstmals in der LK 4 Wettkampfluft schnuppern – sie turnten sehr konzentriert ihre Übungen an den vier Geräten und wurde bei der Siegerehrung mit Medaille, Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt – Klara erreichte den 7. Platz, Luisa 8. und Mia 17.  

Marlene, die bereits beim ersten Wettkampf in Mülheim/Ruhr konstante Übungen in der LK 3 turnte, konnte einen neuen Sprung am Sprungtisch zeigen. Leider schlichen sich am Schwebebalken Unsicherheiten ein, so dass sie den Wettkampf auf dem 17. Platz abschloss. Für sie heißt es Positives mitnehmen und „Aufstehen, Krönchen richten, weiter geht’s“.

Lene bewies bei ihren 2. Wettkampf in der LK 2, dass sie kontinuierlich die geforderten Übungen auf einem hohen Niveau turnen kann – Nach zwei sicheren Übungen am Stufenbarren und Schwebebalken, verletzte sie sich zum Abschluss ihrer Bodenübung und musste den Wettkampf leider beenden – Wir wünschen ihr über die Sommerpause gute Besserung und wieder erfolgreiche Wettkämpfe im Herbst.  

Mit dem Umstieg in die LK 1 im letzten Jahr konnte Sneshana sich weiter im Schwierigkeitsgrad und der Ausführung steigern. Sie konnte beweisen, das mit nur vierstündigem Training auch eine anspruchsvolle LK 1 zu turnen ist. Sie zeigte Übungen souverän, sicher und ausdrucksstark. Nach den vier Geräten strahlte sie bei der Siegerehrung über einen 2. Platz.

So ging ein von der MTV Dinslaken gut organisierter Wettkampf mit erfreulich guten Leistungen der Birkesdorfer Turnerinnen zu Ende. Danke an die Kampfrichterinnen Simone Dauvermann und Hannah Bünten und an die betreuende Trainerin Martina Bünten.    

   

    

Turnverband Düren beim Deutschen Turnfest in Leipzig     

Lene Böttke wird Turnfestsiegerin im Gerätturnen – Vorfreude auf München 2029

Eine Delegation aus dem Turnverband Düren erlebte faszinierende Tage beim Deutschen Turnfest in Leipzig – rund 60 Turnbegeisterte aus den Vereinen Birkesdorfer TV, Pol-TuS Linnich und TV Kelz gehörten zu den 80.000 Aktiven, die sich mit hunderttausenden Zuschauern nach 8jähriger Pause zu diesem Großevent des Deutschen Turnerbundes trafen. Wettkampfturnerinnen, Trainer- und Übungsleiterteams, Kampfrichterinnen und turnbegeisterte Eltern reisten zum größten Breitensporttreffen an und übernachteten mit 35.000 Teilnehmern in Schulen. Hotel- und Privatquartiere, Ferienwohnungen, Campingplätze in und um Leipzig herum waren mit Turnern bevölkert. Die Neue Messe Leipzig war der Mittelpunkt des vielseitigen sportlichen Angebots für Breiten- und Leistungssport. So fanden zeitgleich auch die Europameisterschaften im Gerätturnen statt – ein Erlebnis, live dabei sein zu dürfen und die Leistungen der besten Turner und Turnerinnen Europas zu bestaunen. Die Stadt verwandelte sich in eine einzigartige Turnstätte – Augustusplatz, Marktplatz und die Festwiese am Stadion wurden zur Showbühne, sämtliche Großsporthallen und Aussenanlagen wurden mit Wettkämpfern bevölkert. Im Angebot waren Vorführungen von Vereinsgruppen und ein breitgefächertes Wettkampfangebot für alle Alters- und Leistungsklassen. Die Turnerinnen aus den teilnehmenden Vereinen starteten sowohl im Pflicht- als auch im Kürbereich. Auch die Trainerinnen und nicht mehr im Wettkampf aktiven jungen Kampfrichterinnen absolvierten mit großem Spaß und Ehrgeiz ihren Wettkampf. Belohnt wurden sie von einer ausgezeichneten Atmosphäre in der mit zahlreichen Turngeräten bestückten Messehalle und einer Medaille zur Erinnerung an dieses Erlebnis.

Die Freude bei der Veröffentlichung der Wettkampfergebnisse war groß – Lene Böttke vom Birkesdorfer TV erturnte sich in einem Teilnehmerfeld von 1.263 Turnerinnen nach einem fehlerfreien und souveränen Pflichtwettkampf den 1. Platz und freut sich über den Titel der „Turnfestsiegerin 2025“.

Neben zahlreichen hochkarätigen Showveranstaltungen am Abend war die Stadiongala in der Red Bull-Arena der Höhepunkt der Turnfestwoche zum Mitmachen und Mitfeiern. Der Deutsche Turnerbund demonstrierte mit dieser Show die Vielseitigkeit des Deutschen Turnens im Breiten- und Leistungssport, aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl mit internationalen Gruppen. 3000 Aktive gestalteten ein kurzweiliges Programm, das die 40.000 auf den Zuschauerrängen begeistert jubeln ließ. In einem der Großbilder waren auch fünf Aktive des Birkesdorfer Turnverein dabei – ein tolles Erlebnis, unten auf dem Rasen zu stehen und Teil dieser großartigen Show sein zu dürfen. Andere nutzten die zahlreichen Workshops zur Weiterbildung für ihre Tätigkeit in der Vereinsarbeit.

Die begeisterten Turnfestfreunde haben die nächsten Turnertreffen fest im Blick – das NRW-Turnfest 2026 in Hamm und das nächste Deutsche Turnfest München 2029.     

   

   

    

Turner des Turnverbandes Düren erfolgreich bei den Gaumeisterschaften Aachen

Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften Aachen, die Vereine aus dem Turngau Aachen, dem Turnverband Düren und dem Gladbacher Turngau zusammenbrachten, waren die Turner aus dem Turnverband Düren mit starken Leistungen vertreten.

Besonders erfreulich war die Beteiligung des Dürener TVs mit sechs Turnern, die sich in verschiedenen Altersklassen bewiesen. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle konnten die Turner hervorragende Platzierungen erzielen:

  • Altersklasse 2016 und jünger: Milan Zagorski (Platz 3), Dennis Härtner (Platz 4)
  • Altersklasse 2014 und jünger: Kourosh Shadin Zadeh (Platz 2)
  • Altersklasse 2012 und jünger: Maks Maksymov (Platz 1), Simon Jungbluth (Platz 4), Maximilian Schmidt (Platz 5)

Die Ergebnisse zeigen das hohe Niveau der Turner aus dem Turnverband Düren und bestätigen die erfolgreiche Arbeit der Trainer und Betreuer. Ein besonderer Dank geht an David Luger, der die Turner begleitete, sowie an Jos Artelt und Florian Schnock, die als Kampfrichter im Einsatz waren.

Herzlichen Glückwunsch an alle Turner und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen

DTV-Turner glänzen bei der Stadtsportlerehrung 2024

 

Bei der diesjährigen Stadtsportlerehrung des Kreises Düren wurde die beeindruckende Leistung der Turner des Dürener TV besonders gewürdigt. Als einzige Athleten aus dem Bereich Turnen erhielten sie die Bronzemedaille für besondere Verdienste um den Sport.

 

Allen voran überzeugte Maks Maksymov, der im P-Stufen-Landesfinale Einzel den ersten Platz erreichte und sich damit als bester Turner seiner Wettkampfklasse in Nordrhein-Westfalen durchsetzte. Auch im Mannschaftswettbewerb zeigte der Dürener TV seine Klasse: Maks Maksymov, Arne Luger, Simon Jungbluth und Yannick Siffert erkämpften sich beim Landesfinale P-Stufen Mannschaft auf RTB-Ebene den zweiten Platz.

 

Diese Ehrung durch den Kreis Düren würdigt nicht nur die individuellen und mannschaftlichen Erfolge, sondern auch das hohe sportliche Niveau, das im Dürener TV gepflegt wird. Der Turnverband Düren gratuliert den erfolgreichen Athleten herzlich und freut sich über diesen starken Auftritt für den Turnsport in der Region.

 

„Kinderturnen – Gerätturnen“ mit positiver Resonanz     

  Turnverband Düren schult Übungsleiter und Lehrer    

  • Mit kaum weniger als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging am vergangenen Wochenende der 2. Teil der insgesamt viertägigen Übungsleiter- und Lehrerfortbildung zu Ende. Der Turnverband Düren e.V. als regional zuständiger Fachverband für Turnen war Ausrichter und Veranstalter dieser Fortbildung, die von Interessenten nicht nur aus Düren und Umgebung besucht wurde, ebenso vertreten waren Teilnehmer aus Aachener Vereinen wie auch Teilnehmer aus Düsseldorf und Bonn. Begleitet wurde die 2-tägige Fortbildung von jeweils 13 jungen Turnerinnen und Turnern, die alle Übungen unter der Anleitung des Referenten korrekt vorturnten und mit dieser Demonstration einen wichtigen Part zum Gelingen der Fortbildung beitrugen. Hauptinhalt des Lehrgangs waren methodische Übungsreihen zu allen wichtigen Elementen des Gerätturnens und deren Einbettung in Unterrichtsstunden. An diesem Wochenende lag der Fokus jedoch auf Übungen am Reck und Barren. Eine ganze Unterrichtsreihe zum Erlernen von Helfergriffen mit zugehörigen Übungen war ebenfalls Thema wie auch der Einsatz des Minitrampolins als Absprunghilfe, Methodik und Technik von Sprunggrätsche, Sprunghocke und Handstützsprungüberschlag. Der Lehrgang wurde durchgeführt von Axel Fries, im Hauptberuf Realschullehrer für Sport, Physik und Mathematik, darüber hinaus Referent für Gerätturnen des Deutschen Turnerbundes und vieler weiterer Landesturnverbände sowie Autor und Buchverleger für Literatur über Kinderturnen und Gerätturnen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Referenten, mit den Inhalten des Lehrgangs wie auch mit der gesamten Organisation und begrüßten die Ankündigung, dass auch im nächsten Jahr wieder Fortbildungen im Bereich Kinderturnen – Gerätturnen im Turnverband Düren angeboten werden.

   

Dürener Jahnwettkampf 2025

Am 21.02.2025 fand der diesjährige Dürener Jahnwettkampf des Turnverbandes Düren in der Sporthalle in Birkesdorf statt.

Der Turnverband Düren veranstaltete diesen Wettkampf und lud Vereine aus den umliegenden Verbänden und Gauen ein. Zahlreiche Vereine des Turnverbandes Düren, des Turngaues Aachen, des Turnverbandes Köln und des Gladbacher Turngaues meldeten ihre Turner an.

Besonders am Dürener Jahnwettkampf ist, dass Turner unabhängig von ihren Altersklassen gemeldet werden können. Ein Turner wählt also selbst die Schwierigkeit, in der er starten möchte, und tritt dann gegen alle anderen Turner an, die dieselbe Schwierigkeit gewählt haben. Demnach können jüngere Turner gegen ältere antreten.

Zudem zeichnet den Wettkampf aus, dass man in den Schwierigkeitsstufen P5 und P6 bereits wählen kann, ob man einen Vierkampf oder einen Sechskampf turnen möchte.

 

Der Dürener Turnverband war mit zwei Vereinen vertreten.

Der TC Kreuzau startete erstmals bei einem Jahnwettkampf mit 5 seiner Jungs im Vierkampf. In der Leistungsklasse bis P4 (Vierkampf) erreichte Mats Schulz den 3.Platz. 🥉 Julian Decker und Lukas Decker folgten punktenah auf Platz 4 und 5.

In der Leistungsklasse bis P5 (Vierkampf) gingen Adam Christoi und Linus Kuhr an den Start und trauten sich diesmal an die höheren Übungen und sammelten neue Erfahrungen. Linus erturnte sich den 13. Platz und Adam den 14. Platz.

Der Dürener TV, der zugleich auch Ausrichter des gut organisierten Wettkampfes war, konnte durchweg tolle Ergebnisse erzielen.

In der Leistungsklasse bis P5 (Vierkampf) erturnte sich Milan Zagorski den 3. Platz.🥉

In der Leistungsklasse bis P5 (Sechskampf) sicherte sich Maximilian Schmidt den ersten Platz🥇, gefolgt von Kourosh Shadin Zadeh auf Platz 4 und Konstantin Barnert auf Platz 5.

In der höchsten Leistungsklasse mit Übungen bis P7 (Sechskampf) starteten drei Dürener Turner. Maks Maksymov belegte den ersten Platz 🥇, gefolgt von Yannick Siffert auf Platz 3 🥉und Simon Jungbluth auf Platz 5.

Der Dank des Turnverbandes gilt Florian Schnock als Turnwart des TVD und Organisator des Wettkampfes sowie dem tatkräftigen Team des Dürener TVs für die Ausrichtung des Wettkampfes.

Bärchenwettkampf beim SV Erftstolz Niederaussem

 

Traditionell findet der beliebte Einsteigerwettkampf im Turnverband Düren beim SV Erftstolz Niederaussem statt.

Insgesamt waren 58 junge Turnerinnen gemeldet. Das Wettkampfprogramm richtet sich in erster Linie als Jahrgangsmeisterschaft an die jüngsten Nachwuchsturnerinnen der Jahrgänge 2017 und jünger sowie an Mädchen, die noch nie einen Wettkampf geturnt haben bzw. nur an diesem nicht so anspruchsvollen Breitensportwettkampf teilnehmen möchten.

Der Birkesdorfer TV war mit 15 jungen Nachwuchsturnerinnen vertreten; der Dürener TV mit 11, der Turnclub Kreuzau mit 10, der TV Kelz mit 5 und die SV Erftstolz Niederaussem mit 17 Mädchen.  Die zahlreichen Zuschauer freuten sich über strahlende Kinderaugen, denen man ansah, dass ihnen ihr Hobby Spaß macht. Ihre Übungen wurden mit Aufmerksamkeit, Mitfiebern und einem engagierten Applaus ihrer Fans belohnt.

Für die Wettkampfleitung war Hannah Bünten als Fachwartin Gerätturnen weiblich zuständig; Anja Böttke als Kampfrichterwartin GTw betreute die einzelnen Kampfgerichte an den vier Wettkampfgeräten. Hannah und Anja nahmen auch die abschließende Siegerehrung vor.  Die jungen Nachwuchsturnerinnen erhielten aus ihren Händen ihre verdiente Urkunde und als kleine Erinnerung ein Kuschelbärchen.

Im Rahmen dieses Wettkampfes konnten 6 neue Kampfrichterinnen aus unseren Vereinen nach erfolgreicher Prüfung und abschließendem Hospitationseinsatz aus den Händen von Anja Böttke ihre Kampfrichterlizenzen D erhalten – Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und viel Erfolg bei den zukünftigen Einsätzen.

Ein besonderes Dankeschön für die Ausrichtung geht an den gastgebenden Verein und an alle Trainer aus den Vereinen, die sich einfühlsam und mit großer Mühe die aufwändige Basisarbeit leisten und somit den Grundstein für eine Weiterentwicklung der jungen Turnerinnen legen.

BTV – Mannschaft qualifiziert zum Finale Rheinischen Turnerbundes

 

Die jahrgangsoffene Mannschaft des Birkesdorfer TV startete bereits im Spätsommer in der Qualifikation, um gegen Mannschaften aus unserer Verbandsgruppe um einen der begehrten Plätze zum RTB-Finale zu turnen. Sie mussten gegen Teams aus den Turnverbänden Aachen, Köln und Bonn-Rhein/Sieg antreten und konnten sich nach sauberen Übungen über den 2. Platz und das Erreichen des Landesfinals freuen. Bei Annika Spohr, Sneshana Bolsan, Anna Brück, Lene Böttke und Helena Pingen war der Jubel groß und so bereiteten sie sich intensiv auf das ersehnte RTB-Finale am ersten Advent-Wochenende vor.  Dort wurde die Mannschaft noch um Marlene Bergrath als Ergänzungsturnerin erweitert, die am Finaltag in Krefeld noch zum Einsatz kam.

Dort erwarteten uns dann einige deutlich stärkere Mannschaften. Der RTB hatte die Startberechtigungen um Ligaturnerinnen erweitert, um gerade in der altersoffenen Klasse das Niveau anzuheben. So bekamen es die BTV-Turnerinnen mit Mannschaften zu tun, deren Trainingsumfang als Ligaturnerinnen in der Regel höher und ebenso nach anderen Trainingskonzepten als im P-Stufenbereich ist.

Es war ein toller qualitativ hochwertiger Wettkampf, unsere Turnerinnen gaben ihr Bestes und kämpften um jedes Zehntel, jedoch zum Angriff auf einen Podestplatz reichte es leider nicht. Bei der Siegerehrung freuten sich Mannschaft, Trainerteam, BTV-Kampfrichterinnen und die mitgereisten Eltern über Platz 5. Mit dem Erreichen des Finals und der geschlossenen Mannschaftsleistung beim Finale haben die sechs BTV Turnerinnen ihr Maximum erreicht. – Herzlichen Glückwunsch