Insgesamt 40 junge Nachwuchsturnerinnen der Jahrgänge 2011 und jünger und ein Rahmenangebot für noch im Wettkampf unerfahrene Turnerinnen der Jahrgänge 2009/2010 trafen sich beim SV Erftstolz Niederaussem zum diesjährigen Bärchenwettkampf – ein Angebot nur für unsere Jüngsten. Sie kamen aus den Vereinen Birkesdorfer TV, Düren TV 1847, Pol-TuS Linnich, Turnclub Kreuzau und dem Gastgeber Erftstolz Niederaussem.
Bericht Dürener Jahnwettkampf 2019 – 02.02.2019 in Birkesdorf
Mit dem Dürener Jahnwettkampf wurde 2019 erstmals seit langem ein Turnwettkampf bestritten, der sich nur an Jungs richtete. „Ich kann mich nicht daran erinnern, dass in den letzten 20 Jahren ein Wettkampf ausschließlich für Jungen von uns veranstaltet wurde“, sagte Florian Schnock, Trainer des ausrichtenden Vereins (Dürener TV) und Wettkampf- und Kampfrichterleiter des Turnverband Düren für das Gerätturnen männlich. „Mir war es ein besonderes Anliegen, das Wettkampfturnen in Düren mit einem eigenen Wettkampf nur für Jungen voranzutreiben.
15 Mannschaften aus dem Turnverband Düren trafen sich zum Jahresabschluss zum Dürener Teamcup in der Birkesdorfer Sporthalle. Die Verantwortlichen hatten für den Birkesdorfer TV, Düren TV 1847 und Pol-TuS Linnich hatten jeweils vier Mannschaften gemeldet; der SV Erftstolz Niederaussen startete mit zwei und der Turnclub Kreuzau mit einer Mannschaft. Beim diesem Wettkampfangebot turnen alters- und geschlechtsgemischte Mannschaften, die aus sechs Turnern und/oder Turnerinnen bestehen. Vier Teilnehmer starten an jedem Gerät; die besten drei Übungen werden für das Mannschaftsergebnis berücksichtigt.
Mit dem Pokal für die drittplatzierte Mannschaft kehrten die Turnerinnen des Birkesdorfer TV vom Cilly-Knaust-Pokal in Solingen zurück. Traditionell werden Mannschaftserfolge gemeinsam mit allen Turnerinnen des Birkesdorfer TV und mit dem mit Gummibärchen gefülltem Pokal gefeiert. Dafür hatten die acht Turnerinnen Sneshana Bolsan, Lene und Lara Böttke, Jule Horbach, Miriam Kümmerle, Chrisanthi Siskou, Annika Spohr und Annika Viehöver gesorgt, die gegen 16 Mannschaften um einen begehrten Podestplatz turnten.
Kinderhallenturnfest mit Gästen aus dem Turngau Aachen
Das Kinderhallenturnfest unseres Turnverbandes fand erstmals mit Gastvereinen aus dem Turngau Aachen statt. Damit hatten die verantwortlichen Fachwarte für Gerätturnen Hannah Bünten und Florian Schnock die Dürener Vereine vor eine neue Herausforderung gestellt. Wichtig war ihnen, dass unsere Dürener Mädels und Jungs sich in einem größeren Teilnehmerkreis in jeder Wettkampfklasse messen durften.
Die Geräteturner im Turnverband Düren hatten zu den diesjährigen Verbandsmeisterschaften eingeladen, die vom Dürener TV 47 in der Sporthalle Düren-Birkesdorf ausgerichtet wurden. Insgesamt 56 Mädchen und 11 Jungen stellten sich dem Wettkampf, da es nicht nur um die Verbandsmeistertitel ging, sondern auch um einen begehrten Platz bei den Verbandsgruppenausscheidungen der Turnverbände Aachen, Köln, Bonn-Sieg/Rhein und Düren, um dort die Qualifikation für das Landesfinale im Rheinischen Turnerbund erreichen zu können. Die Turnerinnen vom Birkesdorfer TV, Dürener TV,
- Gregor Maxrath und Martina Bünten leiten weiter den Verband –
Zum Verbandstag hatte der Vorstand des Turnverbandes Düren seine Vereine ins Clubheim des TV Huchem-Stammeln eingeladen, um auf das Sportjahr 2017 zurückzublicken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. In seinem Jahresbericht zog der Vorsitzende Gregor Maxrath (TV Huchem-Stammeln) eine positive Bilanz. Im Mittelpunkt des Jahres stand das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin mit über 80.000 Teilnehmern, an dem rund 150 Aktive aus sechs Vereinen aus dem Dürener Raum teilnahmen. Besonders eindrucksvoll war das gemeinsame Auftreten beim Festzug durch das Brandenburger Tor, das den jungen und junggebliebenen Turnern in bester Erinnerung bleiben wird. Auch die fachliche
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.Weiterlesen …